Datenschutz

Privacy


Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.

Wenn Du per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.


Datenschutz-Erklärung zu WordPress

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic, Inc., USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird vor deren Speicherung anonymisiert. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.

Du kannst der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Du an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link “Click here to opt-out” ein Opt-Out-Cookie in Deinem Browser setzt: https://www.quantcast.com/opt-out.

Solltest Du alle Cookies auf Deinem Rechner löschen, musst Du das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Datenschutz-Erklärung zu Google

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

Eine datenschutzkonforme und beanstandungsfreie Nutzung von Google Analytics ist unter bestimmten Bedingungen möglich. An diese Voraussetzungen halten wir uns selbstverständlich. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) zu gewährleisten. Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladest und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Datenschutz-Erklärung zu YouTube

Wir nutzen für die gelegentliche Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC. YouTube wird vertreten durch Google Inc.

Bei Nutzung eines Plugins des Anbieters YouTube, wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird eine Verbindung zu den YouTube -Servern hergestellt und an diese übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast.

Bist Du dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem Du Dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Deinem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmeldest und die entsprechenden Cookies der Firmen löschst.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) findest Du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datenschutz-Erklärung zu Facebook

Unsere Webseite verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks www.facebook.com, das von der Facebook Inc., USA, bzw. Facebook Ireland Ltd., Irland, („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ gekennzeichnet.

Rufst Du eine Webseite auf, die ein solches Plugin enthält, baut Dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins wird Facebook darüber informiert, dass Du die entsprechende Webseite aufgerufen hast.

Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Willst Du vermeiden, dass Facebook über eine Webseite, die ein Plugin enthält, solche Daten über Dich sammelt, musst Du Dich vor dem Aufruf der entsprechenden Webseite bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Facebook-Datenverwendungsrichtlinien.


Haftungsausschluss


1. Inhalt

Die Autorin bemüht sich, ihren Inhalt möglichst korrekt und vollständig zu halten. Dennoch die Autorin kann keinerlei Gewähr für ihr Onlineangebot übernehmen. Die Haftung der Autorin für die Nutzung und/oder Nicht­nutzung der angebotenen Informationen wird hiermit auf grobe Fahr­lässigkeit und Vorsatz reduziert. Dies gilt insbesondere für „Fremdmaterial“ in Gästebüchern, Mailinglisten, Chats oder ähnlichem, bei denen der Inhalt nicht der ständigen Kontrolle der Autorin unterliegen kann. Alle Angebote gelten im Zweifel ohne obligo.

2. Links (Verweise)

Sofern es zumutbar ist, hat sich die Autorin über den Inhalt der von ihr gelinkten Seiten informiert. Im Zeitpunkt der Linksetzung ist der Autorin nicht bekannt gewesen, dass irgendeine der gelinkten Seiten illegales Material enthält oder enthalten wird.

Die Autorin hat keinerlei Einfluss auf die zukünftige Gestaltung der gelinkten Seiten. Sollte der Inhalt einer gelinkten Seite illegal werden oder eine illegale Inhalte/Seiten unterstützen, so distanziert sich die Autorin hiermit ausdrücklich. Sollte ein Besucher eine Seite illegalen Inhaltes entdecken, auf die verwiesen wird, so bittet die Autorin um eine Mitteilung an die zuständigen Behörden und an sie. Unter der Adresse www.stopline.at ist es beispielsweise möglich, anonyme Meldungen abzugeben.

Auch für bloße Schäden, die aufgrund der Verlinkung entstehen, haftet die Autorin nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.


3. Copyright (Urheberrecht)

Sämtliche Inhalte der Autorin unterliegen (auch ohne diesen Hinweis) dem Urheberrecht und sind durch dieses geschützt. Eine auch nur teilweise Veröffentlichung der Inhalte der Autorin ist nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Hyperlinks auf  auf die Beiträge sind willkommen.

Es kann vorkommen, dass die Autorin Text-, Bild- oder Tonmaterial aus dem Internet verwendet. Falls es sich um Material handelt, dass einem fremdem Copyright unterliegt, so darf der Autorin nicht a priori eine böse Absicht unterstellt werden. Es ist vielmehr so, dass sich die Autorin über ein evtl. vorhandenes Copyright informiert hat bzw. das Material von einer Seite stammt, die ihrerseits den Urheberrechtshinweis entfernt oder verändert hat. Sollte die Autorin ein solches Copyright verletzen, benachrichtigen Sie diese bitte.

Alle auf den Seiten der Autorin genannten Markennamen und Warenzeichen sind durch das jeweilige Kennzeichenrecht geschützt. Aufgrund des nicht ausdrücklichen, individuellen Hinweises auf das jeweilige Kennzeichenrecht darf nicht der Schluss gezogen werden, ein solches Recht existiere nicht.

4. Geltungsbereich

Dieser Haftungsausschluss gilt, sofern anwendbar, für alle Rechts­ordnungen. Bei Teilnichtigkeit bleibt die Restgültigkeit dieses Dokumentes gegeben. Vereinbarungen und Formulierungen der Autorin auf ihren eigenen Seiten sind gegenüber diesen hier speziell.


Hinweis

Dieses Dokument ist geschlechtsneutral, insbesondere im Hinblick auf das Wort „Autorin“ zu verstehen. Ein Verwenden der weiblichen Form dient lediglich der besseren Lesbarkeit des Textes.


Information gemäß § 5 ECG


Firmenname: KrisTina Decker

Broadway Academy of Musical Theatre
Professionelle Ausbildung zur MusicaldarstellerIn mit Bühnen-Reifeprüfung

Musical- & Ballettschule
Tanzstudio für Ballett, Stepptanz, Modern Jazz, Hip Hop, Musical Dance, Acrobatic Dance, Schauspiel- und Gesangsausbildung.

E-Mail: office@musicalausbildung.wien
Telefon: +43-699-101 58 587
Adresse: Praterstraße 25a/1a, A-1020 Wien

UID: ATU57032767
Gründung im Jahr: 2001

IBAN: AT742011128137045300
BIC: GIBAATWW


© 2005-2021 • Broadway Academy of Musical Theatre, Vienna/Europe